Mustvee Gästehaus
Das Mustvee Gästehaus liegt in der kleinen grünen Stadt Mustvee. Nur 10 minuten spazieren und Sie sind schon in der Innenstadt und am Strand vom Peipussee. Genauso weit liegt auch die Staatsstraße von Jõhvi nach Tartu. Das Mustvee Gästehaus hat seit dem Jahr 2000 geöffnet. Es ist ein idealer Ort für kleinere und größere Gruppen, die Zimmer sind verschieden und entsprechen jeden Geschmack. Wir haben einen Konferenzsaal, einen Kaminsaal, eine Küche, eine Sauna und einen Parkplatz. Wir veranstalten Vergnügungsfahrten und Angelausflüge auf dem Peipussee sowie Boots- und Motorbootfahrten im Sommer und Schlittenfahrten im Winter.
Das Haus des Ortsältesten Carl Schmidt
Das Café im Herzen der Stadt Põltsamaa bietet Verpflegung für bis zu 100 Personen (Gruppenmenüs). Außerdem sind Tagesessen und -suppen im Angebot. Von Zeit zu Zeit werden auch Abende mit Live-Musik veranstaltet. In der Sommersaison ist eine Außenterrasse geöffnet, die insgesamt 30 Personen aufnimmt.
Winterdorf
Mit dem Beginn des Winters wird das gesamte Winterdorf zum wunderbaren Weihnachtsland. Der Bruder des Weihnachtsmannes Glämmi lebt zusammen mit Wichtelmännern und anderen tollen Figuren in der Gutshofanlage Torma (dt. Tormahof) im Kreis Jõgeva (dt. Laisholm). Das Winterdorf erschafft ein echtes Weihnachtsgefühl in jedem Menschen, in großen wie in kleinen. Die Wichtelmänner und der Weihnachtsmann Glämmi erwarten werktags Gruppen aus Kindergärten, Schulen und Firmen, an Wochenenden aber alle Interessierten und Familien. * Weihnachtsveranstaltungen für Kinder * verschiedene Programme für Gruppen * Aktivitäten für Familien * Glamping * Weihnachtsveranstaltungen für Firmen Im Winterdorf gibt es für die Übernachtung gemütlich eingerichtete Zelthäuser, [...]
Burgruine von Laiuse
Die Errichtung der Burg Laiuse zum Schutz der Ostgrenzen Livlands wurde seitens des Livländischen Ordens zum Ende des 14. Jh. begonnen. Im Spätmittelalter erhielt dieses Wehrbauwerk, das auf dem Territorium Estlands als erstes für Feuerwaffen angepasst worden war, seine endgültige Gestalt. In der Mitte des 15. Jh. wurden der Burg Kanonentürme hinzugefügt. 1559 wurde die Burg zerstört, danach jedoch wiederhergestellt. Zum Ende der schwedischen Zeit erbaute man ein repräsentatives Wohnhaus aus Holz, in dem sich 1700–1701 Karl XII. mit seinem Gefolge aufhielt. Nach dem Nordischen Krieg lag die Burg in Trümmern.
Gästehaus Rivaal
Das Gästehaus Rivaal befindet sich im Stadtzentrum von Põltsamaa (dt. Oberpahlen) am Flussufer neben einer im Sommer blühenden Roseninsel. Bei uns können kleine Gruppen von Arbeitskollegen, Familien, Freunde und Hobbygruppen übernachten. Einen Spaziergang entfernt liegen die wichtigeren Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und kulturelle Einrichtungen. Zusätzlich zur Übernachtung bieten wir Leistungen für Seminare und bei uns können Sie auch essen.
Die Töpferei in Siimusti
Das Unternehmen "Siimusti Keraamika" ist in einer 1886 errichteten Tonfabrik tätig, die von dem in einer Bauernfamilie aufgewachsenen Joosep Tiimann geschaffen wurde. Ausgewählt wurde der Ort aufgrund der lokal vorhandenen Tonvorkommen. Anfangs wurde eine Ziegelproduktionsstätte errichtet, später nahm das Unternehmen die Herstellung von Kacheln und Haushaltsgeschirr auf. Heute kann man sich in der Töpferei mit dem Herstellungsprozess von Keramikprodukten vertraut machen: Ton in Form gießen, brennen und glasieren.Die Produktion der Tonfabrik kann vor Ort erworben werden.
Café Rivaal
Das Café Rivaal befindet sich im Stadtzentrum von Põltsamaa, direkt am Ufer des Flusses Põltsamaa. In der Nähe des Cafés liegt die Roseninsel, die eine Augenweide bietet. Im Cafésaal gibt es einen Kamin. Das Café Rivaal verfügt auch über einen Privatraum, wo 40 Personen ungestört essen können.
Quelle-Opferstätte „Laiuse siniallikas” (Blaue Quelle in Laiuse)
Auf dem Drumlin Laiuse befindet sich eine mystische blaue Quelle. Die Quelle wurde im II. Jahrtausend als Quelle-Opferstätte genutzt. Die alten Esten haben es als einen heiligen Ort betrachtet. Die Menschen glaubten, dass die Quelle Kraft, Regen und Dürre bringt, Missernte verursacht oder eine anständige Ernte sichert. Das Quellwasser sollte dem Glauben nach Augen und viele andere Leiden heilen. Deshalb hat das Volk ihre Quelle geehrt und dort Opfer dargebracht.Es wurden ein hübscher Holzsteg zur Quelle und ein Sitzbereich angelegt, wo Sie die Quelle bewundern und schönen Gedanken nachgehen können. Warum auch nicht das Gesicht mit Quellwasser waschen, damit das [...]
Das Bauernhofmuseum von Paduvere
Das Museum stellt das Leben auf dem Bauernhof und die Arbeiten der Ahnen im 18. Jahrhundert vor. Am Museum stehen fünf Statuen aus Eichenholz, die der St. Petersburger Künstler Grigori Azarenkov angefertigt hat. Das Museum an einem natürlich schönen Platz ist im Sommer ein geschätzter Ort für Volksfeste und Aufführungen.