Warning: Creating default object from empty value in /data01/virt30949/domeenid/www.visitjogeva.com/htdocs/wp-content/plugins/visitestonia/index.php on line 159
Informationstafeln Archives - Seite 2 von 2 - Visit Jõgeva

Informationstafeln

Erholungsbereich Aruküla-Hügel

Auf dem Aruküla-Hügel in Kaarepere finden Sie einen gemütlichen Erholungsbereich, der für Familien, einen Freundeskreis oder auch eine größere Gruppe gedacht ist. Im Erholungsbereich wurde ein Spielplatz mit Schaukeln und Rutsche angelegt, der besonders jüngeren Kindern gefällt. Sie können sich auch in einem gemütlichen Unterstand erholen, auch Bänken oder auf einer selbst mitgebrachten Picknickdecke. Vor Ort besteht auch eine Möglichkeit, um zu grillen. Wer sich für Sport interessiert, kann auch Discgolf spielen. Sie können eigene Scheiben verwenden oder diese ausleihen. Im Erholungsbereich finden Sie auch eine Kennzeichnung des Struve-Bogens, des skandinavisch-russischen Meridianbogens. Die Aussicht vom Hügel auf Vooremaa ist prächtig [...]

By |18 Mai 2021|Kommentare deaktiviert für Erholungsbereich Aruküla-Hügel

Ausstellung „Samoware und Altgläubige“

Die Kollektion der Ausstellung zählt mehr als 50 diverse Samoware, die aus unterschiedlichen Zeitaltern und Ländern stammen sowie verschiedene Formen und Heizungsarten haben. Der älteste Samowar stammt von 1810. Die Samoware werden durch verschiedenartige Teeglashalter ergänzt (mehr als 100 Exemplare). An den Wänden hängen Fotos der Altgläubigen. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung über die traditionellen Gegenstände der Altgläubigen beim Teetrinken: Kleidung, Möbel, Kirchenzubehör, Ikonen, Ikonostase, Lampada, Lestovka (Rosenkränze der Altgläubigen), Podrutschnik (Handkissen) usw. Ebenso werden Souvenirs und Handarbeiten zu diesem Thema verkauft. Die Marke „Varvara Gourmet“ hat viele neue Produkte im Verkauf.

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Samoware und Altgläubige“

Langlaufloipen von Kuremaa

Um den Geist frisch und den Körper gesund zu erhalten, kommen Sie doch und verbringen Sie einen schönen Tag auf den Skilanglaufloipen von Kuremaa. Wir sind hier zwischen malerischen Moränen gelegen und es gibt passende Loipen sowohl für den Anfänger als auch für den Langläufer mit einer Vielzahl von Kilometern im Gepäck. Nach dem Skilaufen empfehlen wir, in der Sauna und dem Schwimmbad von Kuremaa auszuspannen.

By |13 Sep 2021|Kommentare deaktiviert für Langlaufloipen von Kuremaa

Badestrand Kuremaa

Am nördlichen Ufer des Sees Kuremaa liegt der einzige öffentliche Badestrand mit Strandwache im Landkreis Jõgeva. Dort warten auf Sie: ein 250 m langer Sandstrand, Badesteg, Tretboot- und Bootsverleih, Café im Strandgebäude, Kinderschaukeln und Wasserrutsche, Strandvolleyball- und Straßenbasketballplätze, Parkplatz, Parkplatz für Wohnmobile sowie Zeltmöglichkeiten. Der Badebereich ist mit Bojen markiert. Die Wassertemperatur wird gemessen und auf einer speziellen Tafel angezeigt.

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Badestrand Kuremaa

Quelle-Opferstätte „Laiuse siniallikas” (Blaue Quelle in Laiuse)

Auf dem Drumlin Laiuse befindet sich eine mystische blaue Quelle. Die Quelle wurde im II. Jahrtausend als Quelle-Opferstätte genutzt. Die alten Esten haben es als einen heiligen Ort betrachtet. Die Menschen glaubten, dass die Quelle Kraft, Regen und Dürre bringt, Missernte verursacht oder eine anständige Ernte sichert. Das Quellwasser sollte dem Glauben nach Augen und viele andere Leiden heilen. Deshalb hat das Volk ihre Quelle geehrt und dort Opfer dargebracht.Es wurden ein hübscher Holzsteg zur Quelle und ein Sitzbereich angelegt, wo Sie die Quelle bewundern und schönen Gedanken nachgehen können. Warum auch nicht das Gesicht mit Quellwasser waschen, damit das [...]

By |21 Feb 2022|Kommentare deaktiviert für Quelle-Opferstätte „Laiuse siniallikas” (Blaue Quelle in Laiuse)

Schloss Põltsamaa

Die Steinfestung wurde bereits 1272 am Ufer des Flusses Põltsamaa errichtet. Später (1570–1578) war die Festung die Residenz des Königs Magnus von Livland. Die mehrmals geplünderte Festung wurde von Woldemar Johann von Lauw wieder hergerichtet. Im 18. Jahrhundert wurde daraus ein prachtvoller Rokoko-Palast. Das Schloss und die Kirche brannten in 1941 nieder und nur die Kirche wurde in 1952 wieder aufgebaut. Das Schloss wartete auf seine Zeit und blieb als Ruine stehen. Ab Sommer 2023 ist der Komplex wieder geöffnet. Für Besucher sind der Schlossturm, das Konvent- und Torgebäude geöffnet, wo eine prächtige, die Geschichte des Schlosses vorstellende Ausstellung auf Sie wartet. Die Aussichtsplattform im Schlossturm [...]

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Schloss Põltsamaa

RMK-Wanderweg Jõemõisa

Der RMK-Wanderweg Jõemõisa befindet sich im RMK-Erholungsgebiet Tartu-Jõgeva. Der Wanderweg beginnt am Lagerfeuerplatz Jõemõisa und ist 0,5 km lang. Der Weg führt durch den Wald und eignet sich für einen unterhaltsamen Spaziergang. Auf dem Weg sieht man verschiedene Baum- und Pflanzenarten, und wenn man Glück hat, kann man auch einige wilde Tiere oder Vögel sehen, wenn man sich besonders ruhig bewegt und sich Zeit nimmt. Auf Wunsch können Sie auf dem 3 Kilometer langen Wanderweg Tammeluha weitermachen. Am Lagerfeuerplatz Jõemõisa gibt es einen Sitzbereich und einen Grillplatz, wenn Sie rasten und ein Picknick machen möchten. Wählen Sie Schuhe entsprechend der Jahreszeit, weil der Weg naturbelassen und bei [...]

By |05 Apr 2022|Kommentare deaktiviert für RMK-Wanderweg Jõemõisa

Der Burgberg und der Eichenwald von Kassinurme

Das Urgebiet von Kassinurme wurde vor 7 tausend und die Burg vor 2 tausend Jahren errichtet. Die Eichenwaldstätte wurde bei der Errichtung der Siedlung entdeckt, dies ist eine der ältesten heilen Stätten in Estland. Es wurde ein Fragment aus der Urburg wiederhergestellt. Heute ist diese Stätte der Lieblingsort für diejenigen, die sich für Geschichte interessieren. Hier werden alte Kriegsspiele veranstaltet, alte Volkssitten wiederbelebt und Feiertage des Volkskalenders gefeiert. Auf dem Gesundheitspfad kann man sich mit der vielfältigen Natur bekannt machen und schöne Oberflächenformen bewundern.

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Der Burgberg und der Eichenwald von Kassinurme
Go to Top