Ausstellung „Samoware und Altgläubige“
Die Kollektion der Ausstellung zählt mehr als 50 diverse Samoware, die aus unterschiedlichen Zeitaltern und Ländern stammen sowie verschiedene Formen und Heizungsarten haben. Der älteste Samowar stammt von 1810. Die Samoware werden durch verschiedenartige Teeglashalter ergänzt (mehr als 100 Exemplare). An den Wänden hängen Fotos der Altgläubigen. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung über die traditionellen Gegenstände der Altgläubigen beim Teetrinken: Kleidung, Möbel, Kirchenzubehör, Ikonen, Ikonostase, Lampada, Lestovka (Rosenkränze der Altgläubigen), Podrutschnik (Handkissen) usw. Ebenso werden Souvenirs und Handarbeiten zu diesem Thema verkauft. Die Marke „Varvara Gourmet“ hat viele neue Produkte im Verkauf.
Wanderweg Tammeluht
Auf dem Wanderweg wird an elf Punkten mit den umgebenden Seen, den in Estland verhältnismäßig seltenen Überschwemmungsgebieten der Seen und ihrer Lebewelt sowie mit dem höher gelegenen Landstück zwischen den Auen, Pedassaar, dem dortigen Waldbiotop und einer mächtigen, alten Kiefer bekannt gemacht. Nach Pedassaar führt ein 0,6 km langer Bohlenweg aus in Sibirien gewachsenem Lärchenholz. Am Wanderpfad liegen schöne Feuerstellen (die Feuerstellen Tammeluht und Jõemõisa) sowie zum Ausruhen der Beine überdachte Sitzmöglichkeiten.
Das Gebetshaus der Altgläubigen des Estnischen Vereins der Altgläubigengemeinden in Kükita
Das erste von den Altgläubigen gegründete Gebetshaus befindet sich in Kükita – am 14. September 1740 wurde das Gebetshaus in Kükita eingeweiht. Während des Krieges 1812 spendeten die altgläubigen Kosaken dem Gebetshaus einen Leuchter. Zum Jahr 1833 gab es im Seelenverzeichnis der Gemeinde Kükita insgesamt 397 Altgläubige. Das heutige Gebetshaus wurde 1948 an Stelle des im Zweiten Weltkrieg verfallenen Gebetshauses erbaut. Die Altgläubigen führen jeden Sonntag und an allen Feiertagen, d.h. zu Weihnachten, an Ostern und am Dreikönigstag Gottesdienste durch.
RMK-Wanderweg Jõemõisa
Der RMK-Wanderweg Jõemõisa befindet sich im RMK-Erholungsgebiet Tartu-Jõgeva. Der Wanderweg beginnt am Lagerfeuerplatz Jõemõisa und ist 0,5 km lang. Der Weg führt durch den Wald und eignet sich für einen unterhaltsamen Spaziergang. Auf dem Weg sieht man verschiedene Baum- und Pflanzenarten, und wenn man Glück hat, kann man auch einige wilde Tiere oder Vögel sehen, wenn man sich besonders ruhig bewegt und sich Zeit nimmt. Auf Wunsch können Sie auf dem 3 Kilometer langen Wanderweg Tammeluha weitermachen. Am Lagerfeuerplatz Jõemõisa gibt es einen Sitzbereich und einen Grillplatz, wenn Sie rasten und ein Picknick machen möchten. Wählen Sie Schuhe entsprechend der Jahreszeit, weil der Weg naturbelassen und bei [...]
Lehrpfad am See Saare
Mit der Fußwanderung auf dem 3,5 km langen Pfad, der an den Infopunkten verschiedene Waldbestände vorstellt, kann man sowohl vom Parkplatz am Anfang des Pfades oder von den Feuerstellen Sihi und Papi beginnen. Der Pfad verläuft entlang den Naturstraßen, Schneisen, Bretter- und Fußwegen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der Lehrpfad führt vorbei an der Begräbnisstätte der Familie Manteuffel und der Überwachungsstation. Zelten und Lagerfeuerplatz mit Überzug an den Feuerstellen Sihi und Papi. Geeignet für Besucher in jedem Alter für einen interessanten und bildenden Spaziergang.
Das Gebetshaus der Altgläubigen in Rajaküla
Die Tätigkeit der Gemeinde der Altgläubigen in Raja wurde im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts aufgenommen. Die Genehmigung zum Bau einer eigenen Kirche erhielten die Altgläubigen erst im Jahre 1879. Diese Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet, erhalten blieb nur der Glockenturm. Im heutigen Gebetshaus gibt es 11 Räume. In den Jahren 1854-1930 lebte Gavriil Frolovil im Gebetshaus, der den Kindern das Ikonschreiben und das Lesen und Schreiben der altslawischen Sprache, ebenso das Singen nach den alten Notenzeichen beigebracht hat.
Die Museumseisenbahn Avinurme
In den Jahren 1926–1972 verlief über Avinurme eine Schmalspurbahn zwischen Sonda und Mustvee. Diese Periode stellte eine 50 Jahre dauernde wahre Blütezeit für die Dörfer an der Trasse dar. Heute sind von der ehemaligen Eisenbahn ein 178,5 m langer Abschnitt, die Eisenbahnbrücke und das rollende Material wieder hergestellt worden. Alle Interessenten sind willkommen, um mit dem Zug eine Nostalgiefahrt vom Mai bis zum Oktober zu unternehmen. Der Zugverkehr beginnt dann, wenn das Wetter warm genug geworden ist und sich die Tür der Lok öffnet, und endet, wenn die Tür der Lok zugequollen ist.
Ferienzentrum Voore
Das Ferienzentrum Voore ist eines der größten Ferien- und Konferenzzentren Estlands auf dem Lande mit der Möglichkeit, ganzjährig Gäste unterzubringen. Die Besonderheit und der Vorteil des Ferienzentrums besteht in der malerischen Natur der Region Vooremaa, in der einzigartigen, hügeligen Landschaft und in der Lage an einem abgesonderten Ort. Wir bieten Unterkunft auf unterschiedlichen Niveaus an und haben insgesamt 134 Betten und 28 Plätze auf Schlafmatratzen. Zusätzlich zur Unterbringung können Sie bei uns Ihre Jubiläen feiern oder andere Zusammenkünfte organisieren. Wir bieten Säle zum Feiern drinnen und im Sommer draußen unter einem Schutzdach an.
Abenteuerpark im Dorf Kratiküla
Die Stiftung Kalevipoja Koda lädt Besucher jeden Alters in den Abenteuerpark Krati (dt. Schrat) ein, welcher in der Gemeinde Saare im Dorf Kääpa liegt. Der Abenteuerpark Krati bietet Spannung und die Herausforderung, seine Fähigkeiten zwischen der Erde und dem Himmel zu erproben. Jedem, der bereit ist, die Grenzen seiner Fähigkeiten zu erproben, wird ein unvergessliches Erlebnis zuteil. Beim Absolvieren des Abenteuerparks als Teamarbeit werden außer physischen Fähigkeiten auch gegenseitiges Vertrauen und andere wesentliche Charakterzüge entwickelt. Denjenigen, die noch unschlüssig sind, ob sie mitmachen sollten, versichern wir, dass unsere Berater überall mit Rat und Tat helfen und niemand allein gelassen wird.
Seminarsäle des Gästehauses Voore
Möchten Sie eine Schulung, eine Konferenz, ein Seminar, eine Versammlung, eine Tagung, einen Kundentag oder eine sonstige Geschäftsveranstaltung durchführen? Das Gästehaus Voore bietet dafür das genau geeignete Milieu und großartige Möglichkeiten. Die Bestuhlung ist je nach Wunsch des Kunden, es gibt Wi-Fi, einen beleuchteten Parkplatz, Verpflegung, günstige Unterkunft und eine Auswahl an entspannenden und aktiven Tätigkeiten.