Seminarraum des Avinurme Puiduait (Zentrum für Holzhandwerk)
In den Räumlichkeiten des Avinurme Puiduait kann man Schulungen, Seminare und Workshops durchführen. Für die Durchführung von Schulungen stehen drei Räume zur Verfügung: der Saal (36 Plätze), die Holzstube (20 Plätze), die Brotstube (20 Plätze). Die Besonderheit des Puiduait sind das nationale Ambiente und die Möglichkeit, auch tolle Workshops – Korbflechten, Brotbacken, Filzen – ins Schulungsprogramm zu übernehmen. Mögliche Bestuhlung im Saal: 1. in U-Form – max. 30 Plätze 2. Diplomatenstil – max. 36 Plätze 3. Klassenzimmer-Form – max. 36 Plätze
Café des Avinurme Puiduait (Zentrum für Holzhandwerk)
Im Café des Avinurme Puiduait vermischen sich der Duft frisch gebackenen Brotes und des Holzes, was ein besonders behagliches und heimisches Ambiente schafft. Der schmackhafte Kaffee und das schöne Interieur des Zentrums wird von allen Besuchern des Cafés gelobt. Bei uns können die durchfahrenden Reisenden essen und nach vorheriger Vereinbarung bieten wir auch Stärkung für größere Gruppen an. Das Mittagsmenü des Cafés beinhaltet Suppe, Tagesessen und Pizzas. Ebenso sind leckere Pasteten, Hausbrot und sonstiges Leckeres im Angebot. Zur Verpflegung von Gruppen gibt es Sondermenüs. Das Café nimmt 20 Personen auf, im Saal im zweiten Stock können wir bis zu 80-köpfige [...]
Abenteuerpark Põltsamaa
Der Abenteuerpark Põltsamaa befindet sich im WPark, einem Sommermekka, das Aktivurlaub, Abenteuer und Wakeboard-Spaß bietet. Wir haben einen der einzigartigsten Kletterparks in Estland, der mit 9 m hohen Pfosten aufwartet. Geklettert wird Etage für Etage, und jede höhere Etage bringt mehr Nervenkitzel und Herausforderungen mit sich. Es gibt insgesamt 60 Plattformen und am Ende kommt ein 130 m langer Abstieg zur kleinen Insel im Kamari-See. Wenn man mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen kommt, gibt es den Vorteil, dass alle während des gesamten Kletterns zusammen bleiben und sich gegenseitig unterstützen können. Auch Jahreszeiten und Wetter spielen im Abenteuerpark keine Rolle. Kommen Sie jederzeit und bei jedem [...]
Das Gebetshaus der Altgläubigen des Estnischen Vereins der Altgläubigengemeinden in Kükita
Das erste von den Altgläubigen gegründete Gebetshaus befindet sich in Kükita – am 14. September 1740 wurde das Gebetshaus in Kükita eingeweiht. Während des Krieges 1812 spendeten die altgläubigen Kosaken dem Gebetshaus einen Leuchter. Zum Jahr 1833 gab es im Seelenverzeichnis der Gemeinde Kükita insgesamt 397 Altgläubige. Das heutige Gebetshaus wurde 1948 an Stelle des im Zweiten Weltkrieg verfallenen Gebetshauses erbaut. Die Altgläubigen führen jeden Sonntag und an allen Feiertagen, d.h. zu Weihnachten, an Ostern und am Dreikönigstag Gottesdienste durch.
Das Museum der Altgläubigen von Mustvee
Das Museum der Altgläubigen von Mustvee ist einer der 21 sehenswerten Orte in Süd-Estland, die mit dem gelben Fenster des National Geographic gekennzeichnet sind und dessen Besuch Geschichts- und Kulturinteressierten empfohlen wird. Die Exponate geben einen Überblick über die Kultur der Altgläubigen von gestern und heute. Die Kollektion umfasst Samoware, Bügeleisen, Kleidungsstücke, Gebrauchsgegenstände, Möbelstücke und Fischfanggeräte. Hier kann man auch Gemälde von J. Kolpankov von Kirchen in Mustvee, die Holzschnitzarbeiten von P. Mihhailov und seinen Söhne sowie Bilder und Zeichnungen von L. Korobova vom Peipus-See anschauen.
Das Schloss und der Park von Kuremaa
Das klassizistische Gutshofsgebäude von Kuremaa wurde in den Jahren 1837-1843 von der Familie von Oettengen gebaut. Das Gutshofsgebäude wurde vom Tartuer Architekten E.J.T. Strauss entworfen. Im Schloss gibt es auch ein Museumszimmer, das die Geschichte der Gegend und der Landwirtschaftsschule von Kuremaa vorstellt. Heute werden die Schlossräume zum Veranstalten von Konferenzen genutzt. Der artenreiche Park fällt in Richtung des Sees von Kuremaa ab. Dieser See fasziniert die Urlauber mit seinem Badestrand in sehr gutem Zustand und mit seinen Erholungsmöglichkeiten.
Erholungsbereich Aruküla-Hügel
Auf dem Aruküla-Hügel in Kaarepere finden Sie einen gemütlichen Erholungsbereich, der für Familien, einen Freundeskreis oder auch eine größere Gruppe gedacht ist. Im Erholungsbereich wurde ein Spielplatz mit Schaukeln und Rutsche angelegt, der besonders jüngeren Kindern gefällt. Sie können sich auch in einem gemütlichen Unterstand erholen, auch Bänken oder auf einer selbst mitgebrachten Picknickdecke. Vor Ort besteht auch eine Möglichkeit, um zu grillen. Wer sich für Sport interessiert, kann auch Discgolf spielen. Sie können eigene Scheiben verwenden oder diese ausleihen. Im Erholungsbereich finden Sie auch eine Kennzeichnung des Struve-Bogens, des skandinavisch-russischen Meridianbogens. Die Aussicht vom Hügel auf Vooremaa ist prächtig [...]
Kartbahn Kuningamäe
Die Kartbahn Kuningamäe liegt in der nächsten Umgebung von Põltsamaa. Es handelt sich um eine Wettkampfkartbahn. Wenn gerade keine Wettkämpfe ausgetragen werden, ist es möglich, mit Hobbykarts auf der Bahn zu fahren. Dies ist eine relativ schnelle Bahn, die mittlere Geschwindigkeit der Hobbykarts beträgt mehr als 60 km/h. Die Bahn ist 850 m lang, auf der Bahn gibt es zwei lange Geraden, schnelle Kurven und technisch komplizierte S-Kurven. Falls die Gruppe größer ist als die Bahn aufnehmen kann, dann können die Übrigen die Leistungen jener, die auf der Bahn sind, auf Monitoren in den Boxen verfolgen.
Ferienhof Õuna
Der Ferienhof Õuna liegt in der Mitte des Landkreises Jõgeva: an der Kreuzung der Landstraße Piibe und der Landstraße Jõgeva-Põltsamaa. Das Interieur ist im gemütlichen und bequemen altertümlichen Stil gehalten. Gäste können ruhige Kaffeeabende verbringen, fernsehen und mit Kollegen über die Welt diskutieren. Schöne Bepflanzung, Ziergarten, Beerengarten, Obstgarten, Räucherofen und Grillplätze ermöglichen im Sommer Grillabende und einfach einen angenehmen Aufenthalt zu genießen. Die Gesamtfläche des Ferienhofs Õuna beträgt 210 m². Es gibt einen Kaminsaal (50 m²) mit Café zum Feiern von Ereignissen. Sitzplätze gibt es für 20 Personen.
Siegesaltar von Aidu
Der Siegesaltar von Aidu ist das Denkmal für den Freiheitskrieg. Beim Dorf Aidu fand 1919 eine der umwälzenden Schlachten des Freiheitskrieges statt. Am 23. Juni 1929 wurde dort ein Denkmal enthüllt, das 60 Jahre später erneut enthüllt wurde. Zugleich bezeichnet es den entferntesten Ort, bis zu dem die Rotarmisten vordrangen.