Die Museumseisenbahn Avinurme
In den Jahren 1926–1972 verlief über Avinurme eine Schmalspurbahn zwischen Sonda und Mustvee. Diese Periode stellte eine 50 Jahre dauernde wahre Blütezeit für die Dörfer an der Trasse dar. Heute sind von der ehemaligen Eisenbahn ein 178,5 m langer Abschnitt, die Eisenbahnbrücke und das rollende Material wieder hergestellt worden. Alle Interessenten sind willkommen, um mit dem Zug eine Nostalgiefahrt vom Mai bis zum Oktober zu unternehmen. Der Zugverkehr beginnt dann, wenn das Wetter warm genug geworden ist und sich die Tür der Lok öffnet, und endet, wenn die Tür der Lok zugequollen ist.
Abenteuerpark im Dorf Kratiküla
Die Stiftung Kalevipoja Koda lädt Besucher jeden Alters in den Abenteuerpark Kalevipoja ein, welcher in der Gemeinde Saare im Dorf Kääpa liegt. Der Abenteuerpark Kalevipoja bietet Spannung und die Herausforderung, seine Fähigkeiten zwischen der Erde und dem Himmel zu erproben. Jedem, der bereit ist, die Grenzen seiner Fähigkeiten zu erproben, wird ein unvergessliches Erlebnis zuteil. Beim Absolvieren des Abenteuerparks als Teamarbeit werden außer physischen Fähigkeiten auch gegenseitiges Vertrauen und andere wesentliche Charakterzüge entwickelt. Denjenigen, die noch unschlüssig sind, ob sie mitmachen sollten, versichern wir, dass unsere Berater überall mit Rat und Tat helfen und niemand allein gelassen wird.
Kalevipoeg-Museum
Das Museum von Kalevipoeg (dt. Sohn des Kalev) ist einer der 21 entdeckungswerten Orte in Südestland, die mit einem gelben Fenster von National Geographic gekennzeichnet sind. Das Museum wurde nach dem estnischen Epos "Kalevipoeg" benannt, weil sich im Fluss Kääpa das Schwert von Kalevipoeg befindet und in der Umgebung gibt es seine Erholungsorte, Steine, Quellen, Sümpfe, Pflugfurchen. Im Museum erhalten Sie einen Überblick über das estnische Epos. Wenn Sie möchten, können Sie sich das ganze Epos anhören oder sich in sein Schiff „Flugzeug" setzen und einen Kurzfilm ansehen, in dem sich Drohnenaufnahmen von schönen Orten in Estland mit einem Animationsfilm abwechseln. Wenn Sie [...]
Das Haus Kalevipoegs
Das Haus von Kalevipoeg umfasst das Kalevipoeg-Museum, den Abenteuerpark Kalevipoeg, den Spielplatz Kalevipoeg sowie das Gemeindezentrum Saare. Im Kalevipoeg-Museum können Sie sich einen hervorragenden Überblick über das estnische Nationalepos „Kalevipoeg" verschaffen. Im Abenteuerpark Kalevipoeg können Sie sich zwischen Erde und Himmel testen, indem Sie entweder einen höheren oder einen niedrigeren Pfad wählen. Wenn Sie möchten, können Sie auch Discgolf spielen. Der Spielplatz Kalevipoeg ist ein großer, von einem eigentümlichen Zaun umgebener Platz, auf dem Werkzeuge in der Größe von Kalevipoeg aufgestellt sind. Hier können auch Geburtstage gefeiert werden. Im Gemeindezentrum können Veranstaltungen organisiert werden. Der große Saal fasst etwa 100 Personen, der kleinere 40-50.
WPark-Glamping
Sofern ein Tag im WPark zu wenig ist, können Sie nun auch am Ufer des malerischen Sees Kamari unter alten Bäumen gemütlich zelten. Im Glamping-Zelt des WParks können Sie königlich zwischen weißen Laken in einem richtigen Bett schlafen und dies inmitten einer wunderschönen Natur. Wir bieten eine Unterbringung in vier verschiedenen Glamping-Zelten an. In jedem Zelt stehen vier gemütliche Einzelbetten. Insgesamt können wir im Glamping-Dorf bis zu 16 Personen unterbringen. Der Preis beinhaltet auch Waschmöglichkeiten und einen Saunabesuch während der Öffnungszeiten des Hauptgebäudes des WParks. Auch für das Frühstück müssen Sie nicht in die Ferne schweifen. Sie können es bequem [...]
Dauerausstellung „Zimmer des Lebens des Peipussees“
"Zimmer des Lebens des Peipussees" ist eine Dauerausstellung, die Informationen über die Naturbedingungen vom Peipussee vermittelt und einen Überblick über das Leben am Peipussee gibt. Sie können die im Peipussee lebenden 34 Fischarten sehen, von denen auch Moulagen angefertigt worden sind. Der See wird durch ein fast 4 m langes und 1,4 m breites dreidimensionales Modell dargestellt und veranschaulicht, wo die größeren Ortschaften, Unterkünfte, Museen, Beobachtungstürme am Peipussee und viel anderes Spannendes zu finden sind. Der Strand von Peipussee ist mit dem gelben Fenster der Zeitschrift "National Geographic" gekennzeichnet (in Mustvee) und gehört damit zu den 21 sehenswerten Orten in Süd-Estland, [...]
Winterdorf
Mit dem Beginn des Winters wird das gesamte Winterdorf zum wunderbaren Weihnachtsland. Der Bruder des Weihnachtsmannes Glämmi lebt zusammen mit Wichtelmännern und anderen tollen Figuren in der Gutshofanlage Torma (dt. Tormahof) im Kreis Jõgeva (dt. Laisholm). Das Winterdorf erschafft ein echtes Weihnachtsgefühl in jedem Menschen, in großen wie in kleinen. Die Wichtelmänner und der Weihnachtsmann Glämmi erwarten werktags Gruppen aus Kindergärten, Schulen und Firmen, an Wochenenden aber alle Interessierten und Familien. * Weihnachtsveranstaltungen für Kinder * verschiedene Programme für Gruppen * Aktivitäten für Familien * Glamping * Weihnachtsveranstaltungen für Firmen Im Winterdorf gibt es für die Übernachtung gemütlich eingerichtete Zelthäuser, [...]
Ausstellung „Samoware und Altgläubige“
Die Kollektion der Ausstellung zählt mehr als 50 diverse Samoware, die aus unterschiedlichen Zeitaltern und Ländern stammen sowie verschiedene Formen und Heizungsarten haben. Der älteste Samowar stammt von 1810. Die Samoware werden durch verschiedenartige Teeglashalter ergänzt (mehr als 100 Exemplare). An den Wänden hängen Fotos der Altgläubigen. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung über die traditionellen Gegenstände der Altgläubigen beim Teetrinken: Kleidung, Möbel, Kirchenzubehör, Ikonen, Ikonostase, Lampada, Lestovka (Rosenkränze der Altgläubigen), Podrutschnik (Handkissen) usw. Ebenso werden Souvenirs und Handarbeiten zu diesem Thema verkauft. Die Marke „Varvara Gourmet“ hat viele neue Produkte im Verkauf.
Ferienzentrum Koseveski
Das Ferienzentrum Koseveski liegt in einer wunderschönen natürlichen Umgebung am Kose-See, Landkreis Jõgeva, Gemeinde Mustvee. Das Ferienzentrum ist ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebsausflüge, Seminare und andere Zusammenkünfte. Das Ferienhaus verfügt über insgesamt 31 Betten. Je nach Bedarf ist es möglich, das gesamte Ferienzentrum oder separat eine Sauna mit Ruheraum zu mieten. Sie können in Ruhe Urlaub machen oder aber aktiv die Natur genießen - Kanu, Radweg, Angeln, Discgolf, Volleyball und vieles mehr!
Das Oskar Luts-Museum der Kirchspielschule in Palamuse (dt. St. Bartholomäi)
Das Gebäude der historischen Kirchspielschule in Palamuse ist jetzt für Besucher im vollen Umfang geöffnet, wie es im Jahr 1895 ausgesehen haben könnte. Dort befinden sich der aus dem estnischen Filmklassiker „Frühling (Kevad)“ bekannte Klassenraum und auch die Wohnräume des Küsters. Das Herz des Museums befindet sich im frisch fertiggestellten Hauptgebäude, in dem auch eine Lehrklasse und ein Bastelraum liegen. Die ständige Ausstellung des Hauptgebäudes ist für die ganze Familie gedacht und spiegelt durch den Film „Frühling“ hindurch die Geschichte der estnischen Kirchspielschulen. Der Text, der mit dem Haus bekannt, tut dies im Stil von Toots aus Oskar Luts’ Roman [...]