Warning: Creating default object from empty value in /data01/virt30949/domeenid/www.visitjogeva.com/htdocs/wp-content/plugins/visitestonia/index.php on line 159
WC Archives - Seite 2 von 2 - Visit Jõgeva

WC

Restaurant Kosmos

Das Restaurant besteht aus zwei Teilen: einem Hauptsaal mit 80 Plätzen und einem separat liegenden Privatsaal mit 35 Plätzen. Der große Saal bietet ein behagliches Ambiente und Wi-Fi. Der kleine Saal ist vor allem für kleinere buchbare Veranstaltungen (Geburtstage, Firmenfeste) bestimmt.

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Restaurant Kosmos

Jerjomin Glass Studio

Die Jerjomin Glass Studio OÜ fertigt Souvenirs aus Glas und Kunstwerke in der Glasschmelztechnik an. Vor Ort werden Handwerkserzeugnisse verkauft und zugleich wird Ihnen die Möglichkeit angeboten, selbst an der Anfertigung von Gegenständen teilzunehmen. Das Ziel ist es, den Kunden schöne, echte und hochwertige Waren und Dienstleistungen anzubieten. Die Workshop-Teilnehmer können nach den gegebenen Tipps nach eigenem Geschmack und Willen ein Souvenir oder eine sonstige Sache herstellen.  Ein paar Tage nach dem Schmelzprozess erhalten die Kunden die selbstgemachten Glasgegenstände per Post zugeschickt.

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Jerjomin Glass Studio

Das Schloss und der Park von Kuremaa

Das klassizistische Gutshofsgebäude von Kuremaa wurde in den Jahren 1837-1843 von der Familie von Oettengen gebaut. Das Gutshofsgebäude wurde vom Tartuer Architekten E.J.T. Strauss entworfen. Im Schloss gibt es auch ein Museumszimmer, das die Geschichte der Gegend und der Landwirtschaftsschule von Kuremaa vorstellt. Heute werden die Schlossräume zum Veranstalten von Konferenzen genutzt. Der artenreiche Park fällt in Richtung des Sees von Kuremaa ab. Dieser See fasziniert die Urlauber mit seinem Badestrand in sehr gutem Zustand und mit seinen Erholungsmöglichkeiten.

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Das Schloss und der Park von Kuremaa

Das Oskar Luts-Museum der Kirchspielschule in Palamuse (dt. St. Bartholomäi)

Das Gebäude der historischen Kirchspielschule in Palamuse ist jetzt für Besucher im vollen Umfang geöffnet, wie es im Jahr 1895 ausgesehen haben könnte. Dort befinden sich der aus dem estnischen Filmklassiker „Frühling (Kevad)“ bekannte Klassenraum und auch die Wohnräume des Küsters. Das Herz des Museums befindet sich im frisch fertiggestellten Hauptgebäude, in dem auch eine Lehrklasse und ein Bastelraum liegen. Die ständige Ausstellung des Hauptgebäudes ist für die ganze Familie gedacht und spiegelt durch den Film „Frühling“ hindurch die Geschichte der estnischen Kirchspielschulen. Der Text, der mit dem Haus bekannt, tut dies im Stil von Toots aus Oskar Luts’ Roman [...]

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Das Oskar Luts-Museum der Kirchspielschule in Palamuse (dt. St. Bartholomäi)

Das Strohmuseum von Laiuse

In der Handwerksstube Kuldne Õlg in Laiuse bzw. im Strohmuseum von Laiuse gibt es eine ständige Ausstellung, in der in unterschiedlichen Techniken angefertigte Gegenstände aus Stroh, Schilfrohr und Birkenrinde, kunsthandwerkliche Arbeiten aus Stroh sowie Zimmerdekorationen ausgestellt sind. Hier können Sie Souvenirs kaufen oder bestellen.

By |08 Jun 2020|Kommentare deaktiviert für Das Strohmuseum von Laiuse
Go to Top